ABOUT THE KDC 2023
Mit großer Vorfreude präsentieren wir euch den ersten Konnecting Dance Contest!
Nachdem wir über die Pandemie hinweg zwei erfolgreichen Online-Varianten veranstaltet haben, sind wir sehr stolz euch nun zum ersten Mal in echt begrüßen zu dürfen.
Mit diesem Contest soll der Name Programm sein - Konnecting Dance - die Verbindung zum Tanzen steht an erster Stelle und ist Leitfaden für den Wettbewerb
Unsere Ansprüche sind
-
Fairer und respektvoller Wettkampf
-
Tanzen sowohl als Kunstform als auch als Leistungssport anerkennen
-
Fokus im K-Pop Cover Dance weder auf K-Pop noch auf Cover legen, sondern auf DANCE
Unser Ziel ist es, diese Ansprüche anhand unseres Konzepts, der Bewertungskriterien und der gewählten Jury bestmöglich umzusetzen.
Wir bedanken uns für euren Support und euer Interesse und können eure Anmeldungen kaum erwarten.
Lets KONNECT!
KATEGORIEN
In folgenden Kategorien könnt ihr euch bewerben:
-
Solo
-
Kleingruppe / 2 bis 5 Personen
-
Großgruppe / ab 6 Personen
Wir bieten euch 2 verschiedene Wettbewerbsformen zur Teilnahme an, die sich besonders in den Bewertungskriterien unterscheiden
COVER & CHOREOGRAPHY SHOW
Präsentiert entweder einen K-Pop Song in seiner Originalform, oder werdet kreativ und choreografiert eure eigene Show und nutzt K-Pop als Inspiration und Grundlage.
REGELN
COVER
-
Ein ganzer Song! Intros/Dancebreaks usw. sind erlaubt, solange diese von den Artist selbst stammen und eine Quelle haben (z.B Fancams) - somit ist auch ein Musikschnitt erlaubt
-
Memberzahl der Original-Interpreten ist nicht relevant
-
Jeder Song mit K-Pop Bezug ist erlaubt, auch
-
japanische und chinesische Songs von K-Pop Gruppen
-
englischsprachige Gruppen wie XG
-
Songs, die produziert wurden für Shows wie Produce 101, Kingdom
-
usw.
-
-
Englische ("western") Songs und Performances mit K-Pop Bezug sind nicht erlaubt, z.B
-
Studio Choom Artist of the Month
-
Cover wie z.B: Jisoo "Liar", Ten x Winwin "lovely", Ateez "KQ Fellaz"
-
usw.
-
-
Choreos müssen originalgetreu gecovert werden. Erlaubt sind sinnvolle Änderungen der Aufstellung aufgrund der Memberzahl oder Änderung von Tricks/Stunts (Saltos usw.)
-
Zur gewählten Choreo muss es ein Youtube Video geben, das als Quelle angegeben wird
Die maximale Länge eines Covers beträgt 4 Minuten für Gruppen (zB ein ganzer Song + Intro) und 3:30 Minuten für Solos (eine "normale" Songlänge)
Abweichungen von +/- 10 Sek. sind erlaubt
CHOREOGRAPHY
Songauswahl
-
Eine Choreography Show besteht aus mindestens 2 verschiedenen Songs
-
Jeder Song mit K-Pop Background ist erlaubt, auch
-
japanische und chinesische Songs von K-Pop Gruppen
-
englischsprachige Gruppen wie XG
-
Songs, die produziert wurden für Shows wie Produce 101, Kingdom
-
usw.
-
-
Englische Songs mit K-Pop Background sind nicht erlaubt, z.B:
-
Studio Choom Artist of the Month
-
Cover wie z.B: Jisoo "Liar", Ten x Winwin "lovely", "Ateez KQ Fellaz"
-
usw.
-
Choreo
-
Es ist erlaubt, kurze Sequenzen aus Original K-Pop Choreos in die Show mit einzubinden (entsprechend der Cover Regeln). Die Länge der kopierten Choreo darf nicht mehr als ⅓ deiner Gesamtshow ausmachen.
-
Es ist nicht erlaubt, bestehende anderweitige Choreos zu kopieren, die keine K-Pop Choreos sind, jedoch einen K-Pop Bezug haben, z.B
-
Studio Choom Artist of the Month
-
Concept Videos/Performances von Idols zu englischen Songs
-
Studio Choreos wie von 1Million oä
-
jegliches Gedankengut anderer Choreografen, egal ob aus dem Internet oder aus Classes
-
-
Choreography Shows müssen eure eigenen Ideen beinhalten!
Die maximale Länge einer Choreography Show beträgt 3 Minuten für Gruppen und 2:30 Minuten für Solos
Abweichungen von +/- 10 Sek. sind erlaubt
MEHRFACHE TEILNAHME
TänzerInnen dürfen in jeder Kategorie je ein Mal teilnehmen.
Hier einige Beispiele zur Veranschaulichung:
Erlaubt wäre eine Teilnahme
-
als Solo im Cover und Solo als Choreography Show, da es sich um 2 verschiedene Kategorien handelt
-
als Solo im Cover und als Teil einer Großgruppe im Cover
Nicht erlaubt wäre
-
Zweifache Teilnahme als Solo in der Choreography Kategorie
-
Zweifache Teilnahme als Mitglied zwei verschiedener Kleingruppen in der Cover Kategorie
BEWERTUNGSKRITERIEN
Die Bewertungskriterien unterscheiden sich je Kategorie. Die allgemeinen Punkte sind:
-
Qualität der Bewegung
-
Bühnenpräsenz
-
Gesichtsausdruck
-
Bühnennutzung, Formationen
-
Musikalität, Synchronität
-
K-Pop Feeling
-
Akkurates Covern
-
Komposition, Kreativität
-
Outfits
-
Schwierigkeitsgrad
Eine genaue Auflistung der Kriterien findet ihr hier zum Download:
ZEITPLAN
Aufgrund einer Doppelbuchung in der Location wurde der kompletten Tag 1h nach vorne geschoben
ab 8 Teilnehmer Check In
ab 8 Stellproben
bis 9
9:15 Briefing an der Bühne
9:30 Zuschauer Einlass
10:30 BLOCK 1
bis 11:45 Solo Choreo
11:45 BLOCK 2
bis 12:15 Gruppe Choreo
12:15 BLOCK 3
bis 12:40 Solo Cover / Pt.1
12:40 Pause
bis 14:10 + RPD 13 bis 13:30
14:15 BLOCK 4
bis 14:45 Solo Cover / Pt.2
14:45 BLOCK 5
bis 15:25 Kleingruppen Cover / Pt.1
15:25 Pause
bis 16:00
16:00 BLOCK 6
bis 16:45 Kleingruppen Cover / Pt.2
16:45 BLOCK 7
bis 17:45 Großgruppe Cover
17:45 Pause
bis 18:15
18:15 Siegerehrung
bis 18:45 & Fotos
18:45 Verabschiedung
bis 19:00 Urkunden & Medaillen Vergabe
LOCATION
Der Contest findet im Stadtteilzentrum Lister Turm in Hannover statt. Die Bühnenmaße betragen 10 Meter in der Länge und 5 Meter in der Tiefe. Bitte beachtet die seitlichen Vorhänge bei eurer Planung, sowie Monitore am vorderen Bühnenrand
Wir haben insgesamt 4 Räume für euch als Umkleiden zur Verfügung, inkl. Tische, Stühlen und Garderobenständern.

Die Anfahrt empfehlen wir euch vom Hbf aus mit der Straßenbahnlinie 3, 7 Wettbergen und 9 Fasanenkrug. Nach nur 2 Stops erreicht ihr die Haltestelle "Lister Platz". Von dort lauft ihr die Podbielskistraße weniger Meter hoch und biegt rechts ab.
Mit dem Auto könnte es schwierig werden, einen Parkplatz zu finden. Aufgrund von Bauarbeiten war der Parkplatz direkt vor dem Gebäude gesperrt! Wir empfehlen die Nutzung der Tiefgarage "Podbi Park"
ESSEN & TRINKEN
Um die Ticketpreise nicht noch weiter in die Höhe zu treiben, haben wir uns gegen ein gastronomisches Angebot direkt im Haus entschieden. Die Hausordnung lässt eine externe Bewirtung nicht zu, sondern verweist leider auf das angrenzende Restaurant. Das war im Budget absolut nicht drin!
Es ist euch jedoch gestattet, eure eigene Verpflegung in den Pausen draußen zu verzehren.
Direkt an der Haltestelle "Lister Platz" befindet sich eine Einkaufsstraße mit allem was man braucht! Hier eine Übersicht, was wir empfehlen:
- mehrere Cafés (Panama oder Lokalkaffee)
- 3 verschiedene Bäcker (Göing und veganer Göing)
- Bubble Tea (Hwang Tea)
- Eisdielen (Nice Zeit)
- Imbiss (Lister Döner, Codo)
- Obst- und Gemüseladen mit frischen Salaten
- Edeka
